Allgemeine Zahnmedizin
Für gesunde Zähne und Zahnfleisch und das rundum gute Gefühl hören wir Ihnen genau zu und nehmen gründlich Ihre Zähne, Ihr Zahnfleisch und Ihren Zahnhalteapparat in Augenschein.
Nach umfassender Diagnose und individueller Beratung erstellen wir für Sie den optimalen Behandlungsplan. Zusätzlich zu Ihrer zahnärztlichen Kontrolluntersuchung erarbeiten wir Ihr individuelles Prophylaxe-Programm.
Von der Vorsorge bis zur komplizierten Wurzelbehandlung, von der Parodontitisbehandlung bis zum Zahnersatz – wir garantieren Ihnen eine gleichbleibend hohe Qualität.
Die Prophylaxe ist Ihr individuelles Vorsorgeprogramm, das die zahnärztliche Kontrolluntersuchung optimal ergänzt. Die vorbeugenden Maßnahmen erhalten die Gesundheit Ihrer Zähne und verbessern nachhaltig den Zustand Ihres Zahnhalteapparates. Die professionelle, gründliche Reinigung der Zähne (PZR) ist Kern der Vorsorge. Beläge und Verfärbungen werden entfernt, die bei der eigenen Mundpflege nicht oder nur schwer zugänglich sind, zum Beispiel am Zahnfleischsaum und in den Zahnfleischtaschen. Nach der Reinigung wird ein zahnschmelzhärtendes Fluoridgel zur Kariesprophylaxe aufgetragen. Abschließend zeigen wir Ihnen den Umgang mit der Schall- und /oder elektrischen Zahnbürste, Zahn-Zwischenraumbürste und Zahnseide.
Leiden Sie unter Migräne oder starken Verspannungen im Nacken-, Rücken- oder Gesichtsbereich? Knirschen Sie mit den Zähnen im Schlaf? Beim Öffnen des Mundes knackt Ihr Kiefergelenk? Häufig wird alltäglicher Stress mit unbewusstem Anspannen des Kiefers oder Zähneknirschen kompensiert. Aber auch Kieferfehlstellungen, störende Kontakte an Füllungen, Kronen und natürlichen Zähnen können Auslöser für Fehlfunktionen und Beschwerden im Kausystem sein (Craniomandibuläre Dysfunktion).
Oft werden nur Symptome behandelt aber nicht die Ursachen. Wird das eigentliche Problem nicht erkannt und behoben, werden Kiefergelenk und Zähne nachhaltig geschädigt. Oder das unfreiwillige “Training” führt zu einem unschönen Muskelzuwachs der Kaumuskulatur. Nach Abklärung der Symptome beurteilen wir Zähne, Kiefer, Kaumuskulatur und Kauhilfsmuskulatur, die Lage und Stellung von Kiefer und Zähnen und das Zusammenwirken ihrer Kräfte. Auf der Basis dieser Untersuchungen kann eine Therapie entwickelt werden.
Behandlung: Die Behandlungsmöglichkeiten sind individuell und vielfältig. Häufig werden durch den Einsatz einer speziell angefertigten Kunststoffschiene das Kiefergelenk und die angrenzenden Muskelgruppen entlastet. In anderen Fällen ist das Einschleifen störender Zahnkontakte oder das Ersetzen störender Füllungen und Kronen notwendig, um den Unterkiefer zurück in die von der Muskulatur vorgegebene Optimalposition zu führen. Ziel der Behandlung ist es, Sie von chronischen Schmerzen zu befreien, den Kaukomfort zu verbessern und eine störungsfreie Bewegung des Unterkiefers zu ermöglichen.
Ohne gesundes Zahnfleisch ist die Gesundheit Ihrer Zähne gefährdet. Die Behandlung von entzündlichen Erkrankungen des Zahnhalteapparates – Paradontitis – ist von großer Bedeutung. Die Parodontitis beginnt mit einer Zahnfleischentzündung (Gingivitis). Diese äußert sich z. B. durch Schwellungen, Rötungen, Zahnfleischbluten und Mundgeruch. Wird diese Entzündung nicht behandelt, greift sie auf Kieferknochen und den Zahnhalteapparat über (Parodontitis). Folgen sind Zahnfleisch- und Knochenrückgang. Im schlimmsten Fall folgt der Verlust des betroffenen Zahnes oder des Implantats. Entzündungen im Mundraum schwächen zusätzlich das ganze Immunsystem und können Ursache für Erkrankungen der Gelenke, des Herzkreislaufsystems oder auch für Komplikationen während der Schwangerschaft sein. Mit unseren modernen Diagnoseverfahren können wir Entzündungen sehr frühzeitig erkennen und so die Ausbreitung der Parodontose-Erkrankung verhindern. Gern beraten wir Sie zu präventiven Maßnahmen.
Lasertherapie
Die Lasertherapie ist eine wirkungsvolle Ergänzung zur herkömmlichen Behandlung. Diese antimikrobielle photodynamische Therapie ist eine sanfte und gewebeschonende Methode zur Bekämpfung von bakteriellen Entzündungen an schwer zugänglichen Stellen. Bei der Lasertherapie werden zuerst alle Beläge innerhalb einer professionellen Zahnreinigung entfernt. Anschließend wird eine blaue Farbstofflösung aufgetragen. Der Farbstoff der Lösung (Photosensitizer) reagiert auf Laserlicht einer bestimmten Wellenlänge. Er heftet sich an die Bakterien, die für die Infektion verantwortlich sind. Bei der punktuellen Belichtung mit dem sanften Therapielaser bildet sich aktiver Sauerstoff, der die Bakterien zerstört. Das umliegende Gewebe wird dabei nicht beeinträchtigt. Diese einfache und schnelle Therapie verhindert in vielen Fällen den Einsatz von Antibiotika oder chirurgischen Eingriffen.
Die Wurzelkanalbehandlung ist eine unumgängliche Behandlung, um einen schwer erkrankten Zahn zu retten. Mit schonender modernster Technik kann ein optimal wurzelbehandelter und anschließend durch eine Krone oder ein Inlay versorgter Zahn lebenslang erhalten bleiben. Ursachen: Im Inneren jedes gesunden Zahnes befindet sich das Zahnmark bestehend aus Blutgefäßen und Nerven. Über eine Karies, durch den Bruch eines Zahnes oder in seltenen Fällen über eine tiefe Zahnfleischtasche gelangen Bakterien in das Zahnmark. Dies führt zu einer Entzündung, die das betroffene Gewebe unwiderruflich zerstört. Häufig geht dies mit Schmerzen oder extremer Kälte- und Wärmeempfindlichkeit des Zahnes einher.
In einigen Fällen kann die Entzündung über einen längeren Zeitraum schmerzfrei und unbemerkt existieren. Allerdings kann sie jederzeit in den sehr schmerzhaften akuten Zustand übergehen. Starke Beschwerden beim Kauen oder schlimmstenfalls ein eitriger Abszess mit einer Schwellung an der Wurzelspitze machen den Besuch beim Zahnarzt unumgänglich.
Therapie:
Die einzige Möglichkeit, den erkrankten Zahn langfristig zu erhalten, ist die Wurzelkanalbehandlung (endodontische Behandlung). Bei eng oder stark gekrümmten Zahnwurzeln wird ggf. durch die Hilfe eines Spezialmikroskops eine vielfache Vergrößerung erreicht. Dadurch können die fein verzweigten Wurzelkanäle genauer eingesehen und auch alle feinen Wurzelkanäle und Seitenäste des verzweigten Kanalsystems erkannt werden. Das komplizierte Wurzelkanalssystem wird im sterilen Arbeitsfeld (Kofferdamschutz) von Bakterien und dem zerfallenen Zahnmark (Pulpagewebe) befreit. Anschließend werden die Wurzelkanäle mit Spülungen desinfiziert und mit einem Füllmaterial versiegelt. Der Erfolg der Wurzelbehandlung hängt maßgeblich davon ab, wie gründlich die Wurzelkanäle vom entzündeten Gewebe mit Hilfe von modernen Spezialinstrumenten befreit werden. Nach der Reinigung der Wurzelkanäle werden die Hohlräume stabil und bakteriendicht mit dem Naturmaterial Guttapercha verschlossen. Elektronische Messungen der Wurzelkanallängen verhindern das Unter- oder Überfüllen der Wurzelkanäle. Im Anschluss wird die Versorgung des Zahnes mit einer Krone oder Teilkrone notwendig, um den Erfolg der Wurzelkanalbehandlung langfristig zu garantieren.
Unser Anspruch an das Aussehen Ihrer Zähne ist hoch. Für Füllungen verwenden wir ausschließlich zahnfarbenes Material. Wir empfehlen den meisten Patienten Kunststofffüllungen (Komposite). Diese werden innerhalb einer Sitzung direkt im Mund angefertigt und passen sich farblich den eigenen Zähnen an. Keramikfüllungen oder Inlays bieten in Funktionalität, Stabilität und Ästhetik eine hochwertige Alternative. In Elastizität und Transparenz gleicht die verwendete Keramik den natürlichen Zähnen. So können auch größere Defekte praktisch unsichtbar und unter Erhaltung der gesunden Zahnhartsubstanz wiederhergestellt werden. Aus Überzeugung verwenden wir kein Amalgam und setzen nur komplett schadstofffreie Keramik – und Kunststofffüllungen ein. Informieren Sie sich Ihren Zähnen und Körper zuliebe über eine Amalgam-Sanierung Ihrer Zähne.
Krone, Brücken, Inlays, Onlays oder Veneers – wir bieten Ihnen maßgeschneiderten Zahnersatz auf qualitativ und ästhetisch höchstem Niveau. Haben Zähne zu große Defekte, sind instabil oder wurzelkanalbehandelt, ist es notwendig, diese mit einer Krone zu versorgen. Dies bedeutet, dass die defekten Zähne nach einer entsprechenden Vorbehandlung eine im Meisterlabor dem Zahn exakt nachgebildete stabile “Hülle” erhalten. Da wir grundsätzlich minimalinvasiv arbeiten, ist es in vielen Fällen möglich, nur Teile des Zahnes zu ersetzen. Je nach Ausdehnung des Defektes kann die entsprechende Stabilität auch durch eine Teilkrone, ein Onlay oder ein Inlay herbeigeführt werden. Unsere erfahrenen Techniker arbeiten unter ständiger Qualitätskontrolle ausschließlich mit weißem zahnfarbenen Material aus Keramik oder Zirkon. Sie werden keinen Unterschied zu Ihren natürlichen Zähnen erkennen.
Die perfekte Farbe und Form des Zahnersatzes bestimmen seine Qualität. Mit dem CAD/CAM-Verfahren verfügen wir über die modernste computergestützte Technik, um im hauseigenen Meisterlabor präzise Gerüste für den Zahnersatz zu fräsen. Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Technikern garantieren wir ein optimales Ergebnis in Funktionalität und Ästhetik. Sollte ein ganzer Zahn fehlen, ist ein implantatgetragener Zahnersatz die optimale Lösung. Sollte kein Implantat möglich oder gewünscht sein, kann der fehlende Zahn mit Hilfe einer Brücke ersetzt werden. Die Nachbarzähne werden mit Kronen versorgt und der fehlende Zahn wird in der Mitte durch einen künstlichen Zahn aus Keramik ersetzt. Die Brücke wird dann fest eingesetzt und ist nicht mehr von Ihren natürlichen Zähnen zu unterscheiden.
Haltbar, stabil und sicher – implantatgetragene Zähne sind von Ihren echten Zähnen nicht zu unterscheiden. Die fehlende Zahnwurzel wird künstlich ersetzt, und wie ein natürlicher Zahn mit einer Krone versorgt. Ein hochwertiges Implantat braucht viel Erfahrung und Können. Unser hoch qualifiziertes Facharzt-Team blickt auf eine langjährige Praxis in der Implantologie und der Chirurgie des Knochenaufbaus zurück. Mit Hilfe modernster Technik wie zum Beispiel der Volumentomographie bringen unsere Implantate höchste Sicherheit und Präzision mit. Die Volumentomographie gibt den Zustand von Zähnen und Kiefer detailgenauer als in einem konventionellen Röntgenverfahren wieder. Im CAD/CAM Verfahren wird in einem weiteren Schritt die Implantatkrone digital entworfen und in unserem Meisterlabor millimetergenau gefräst.
→ Mehr zu Implantologie
Umfassende
Diagnose
Der Behandlungserfolg hängt von der umfassenden Diagnose ab. Dafür nehmen wir uns Zeit.
Kurze
Wartezeiten
Mit guter Planung sorgt unser Team für Wartezeiten bei gleichzeitiger individueller Beratung.
Hohe
Qualität
Unser hoch-qualifiziertes Facharzt-Team sorgt für stabile und langlebige Lösungen.